Folge 25: Vorbild Spotify?

Spotify hat vor einigen Jahren sein Organisationsmodell sehr ausführlich beschrieben. Das hat viele Unternehmen zur Übernahme dieses „Spotify-Modells“ bewogen. Ich habe Christoph Schmiedinger zu Gast, der ein lesenswertes Whitepaper unter dem Titel „Vorbild Spotify? – Was sie beachten sollten, bevor sie das Organisationsmodell kopieren“. Wir sprechen vor allem über das, was viele nicht beim Spotify-Modell wissen, nämlich über Spotify nach 2015.

Whitepaper von Christoph Schmiedinger „Vorbild Spotify?“

Vorbild Spotify – Die Herausforderungen einer Transformation

Kniberg, H.; Ivarsson, A.: Scaling Agile@Spotify with Tribes, Squads, Chapters & Guilds. Whitepaper October 2012

McKinsey Quarterly: ING’s agile transformation. January 2017

Mussler, H.: Die Commerzbank nimmt sich Spotify als Vorbild. FAZ online, 19.08.2018

Bäumler, M.: Das Spotify-Modell: Squads, Tribes & Chapters bei der Telekom. Artificial Intelligence Blog der Deutsche Telekom, 14.11.2017

Maser, J.: Conways Gesetz: Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Organisationsstruktur und Softwarearchitektur und wie kann man ihn nutzen? Vortrag von Jens Maser

Kukreja, S.: Edgar Schein’s Model of Organizational Culture. Management Study HQ

Goldsmith, K.: The Spotify Tribe. Vortrag im Rahmen der Spark the Change Conference am 1.7.2015, London

Sundén, J.: Tribes, Squads, Chapters & Guilds: Agile at Scale at Spotify. Vortrag im Rahmen der Agile Tour Vienna 2016

Tracey, E.: What’s it like to work at Spotify?“ Honeypot Blog, 13.11.2015

Kendis Team: Exploring Key Elements of Spotify’s Agile Scaling Model. Medium, 23.7.2018

Pink, D.: Drive: The surprising truth about what motivates us. Riverhead Books, 2011