Rob England ist als IT Skeptic weltweit bekannt und beschäftigt sich seit Jahren mit ITSM, Agile und DevOps. Wir sprechen über das schlimmste, was der IT passieren konnte: Projekt Management.
Rob England ist als IT Skeptic weltweit bekannt und beschäftigt sich seit Jahren mit ITSM, Agile und DevOps. Wir sprechen über das schlimmste, was der IT passieren konnte: Projekt Management.
Diese Folge berichtet über die Erfahrungen bei der Adaption des Spotify Modells beim englisch-polnischen Softwareunternehmen Objectivity.
Diese Folge berichtet über die Erfahrungen von Martin Thalmann bei der SwissCom im Rahmen der digitalen Transformation eines großen Konzerns.
In dieser Folge wird mit einigen Missverständnissen rund um den Begriff DevOps aufgeräumt.
Thomas Demmig ist der Übersetzer des Phoenix Project und des DevOps Handbuchs. Mit ihm sprechen wir über die Inhalte und Kernaussagen der beiden Bücher.
DevOps in der Praxis: Wie wird DevOps bei einem der größten Rückversicherer der Welt umgesetzt? Wir haben Tobias Weinmann zu Gast im Podcast.
Microservices sind eine wichtige Basis für DevOps. Sie bilden die technologische Grundlage zur Organisation autonomer Teams.
In dieser Podcastfolge sprechen Alex Lichtenberger und Dierk Söllner über die Ergebnisse des State of DevOps Report 2017
Wichtige Begriffe von DevOps einmal visualisiert für inhaltliche Diskussionen.
DevOps in der Praxis bei der T-Systems MMS aus Dresden. Im Verlauf des Podcast wird u.a. erklärt, warum sich die Entwickler bei der MMS über DevOps gefreut haben, wie die MMS heute Organisationsentwicklung betreibt und was Führungskräfte im Kontext von DevOps tun sollten.